- blauäugig
-
* * *
blau|äu|gig ['blau̮|ɔy̮gɪç] <Adj.>:1. blaue Augen habend:ein blauäugiges Kind.2. in kindlicher, weltfremder Weise vertrauensvoll, alles ohne Weiteres glaubend:eine blauäugige Darstellung; die wahren Absichten sind so deutlich, dass man nicht mehr blauäugig an friedliche Ziele glauben kann.* * *
blau|äu|gig 〈Adj.〉1. mit blauen Augen ausgestattet2. 〈fig.; umg.〉 treuherzig, vertrauensselig, gutgläubig, naiv* * *
blau|äu|gig <Adj.>:1. blaue Augen habend:ein -es Kind.2. naiv, ahnungslos, weltfremd:eine reichlich -e Darstellung;b. fragen.* * *
blau|äu|gig <Adj.>: 1. blaue Augen habend: ein -es Kind. 2. naiv, ahnungslos, weltfremd: eine reichlich -e Darstellung; ... es ist ein Gegenstand psychologisch gewitzter Soziologie, aber keiner frei schwebenden Geisteswissenschaft mehr, erst recht keiner -en Andacht (Muschg, Gegenzauber 84); Die These »Keine Lobbyisten in den Bundestag!« ist b. (Woche 28. 2. 97, 2); b. fragen, etw. fordern; wer das übersieht, der verkennt wohl etwas b., dass beim hochsensiblen Thema „Tarife“ ... ohne die Gewerkschaften nichts läuft (MM 20. 11. 81, 6).
Universal-Lexikon. 2012.